Was ist julius streicher?

Julius Streicher

Julius Streicher war ein prominenter deutscher Nazi-Politiker, der vor allem für seine extrem antisemitischen Ansichten und seine Rolle als Herausgeber der Hetzschrift "Der Stürmer" bekannt ist.

  • Frühes Leben und Karriere: Streicher wurde 1885 geboren und arbeitete zunächst als Lehrer. Seine politische Karriere begann in den frühen 1920er Jahren, als er sich der Nazi-Bewegung anschloss.

  • "Der Stürmer": Streicher gründete 1923 die Wochenzeitung "Der Stürmer", die er bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs herausgab. Das Blatt war bekannt für seine vulgären und beleidigenden Darstellungen von Juden und trug maßgeblich zur Verbreitung antisemitischer Propaganda bei. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Antisemitismus

  • Rolle im Nationalsozialismus: Streicher stieg in der Nazi-Hierarchie auf und wurde Gauleiter von Franken. Er war für die Verfolgung und Enteignung von Juden in seinem Machtbereich verantwortlich. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nationalsozialismus

  • Nachkriegszeit und Hinrichtung: Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Streicher von den Alliierten gefasst und im Nürnberger Prozess wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt. Er wurde schuldig befunden und 1946 hingerichtet. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kriegsverbrechen